Was machen Bauingenieure?
Als Bauingenieur hat man die Aufgabe, Bauprojekte in verschiedenen Bereichen wie Hoch- und Tiefbau sowie Verkehrswegebau zu planen und zu kontrollieren. Um für diesen Job qualifiziert zu sein, ist ein entsprechendes Studium des Bauingenieurwesens oder eine Ausbildung zum Bautechniker bzw. Vermessungstechniker notwendig. Doch auch kommunikative Fähigkeiten und Organisationstalent sind von großer Bedeutung im Berufsfeld eines Bauingenieurs. Bauingenieure können mit zunehmender Berufserfahrung auch Jobs als Bauleiter erhalten und sind somit für die Einhaltung von Terminen und Fristen verantwortlich.
Präzision bei der Arbeit ist hierbei unerlässlich, da bereits kleinere Fehler schwerwiegende Konsequenzen haben können – gerade beim Vermessen von Gelände kommt es auf Millimeter an! Auch EDV-Kenntnisse sowie Eigenständigkeit gepaart mit Teamfähigkeit gehören zum Anforderungsprofil dazu: Ideenaustausch innerhalb des Teams sowie Überzeugungsarbeit gegenüber Auftraggebern gehört ebenso zur täglichen Arbeitsroutine.
Je nach Spezialgebiet variiert dabei das Einsatzfeld enorm: Während sich klassische Bauleiter meist vor Ort um den Fortschritt kümmern müssen, verbringt man als Behördenmitglied mehr Zeit am Schreibtisch, so kann jeder seine individuellen Stärken ausspielen.