Was machen Facility-Manager?
Facility-Manager haben eine bedeutende Rolle bei der Instandhaltung und Pflege von privaten und öffentlichen Gebäuden inne. Sie gewährleisten die ordnungsgemäße Wartung, Koordination von Reparaturen sowie Renovierungsmaßnahmen in den Objekten. Die Fachkräfte überwachen technische Infrastrukturen, organisieren Personalangelegenheiten und beauftragen externe Dienstleister für bestimmte Arbeiten.
Obgleich manche diese Berufsbezeichnung mit Hausmeistern gleichsetzen, das Tätigkeitsfeld ist umfassender als nur einfache Handwerksdienste zu leisten. Um sich auf diesem Arbeitsmarkt etablieren zu können, bedarf es oft einer Weiterbildung oder eines Studiums im Bereich des Facility-Managements. Die Fähigkeit zum Multitasking ist ein wesentliches Merkmal dieser Arbeit; viele Projekte müssen parallel bearbeitet werden. Ein erfolgreicher Facility-Manager benötigt nicht nur betriebswirtschaftliches Know-how, sondern auch Expertise in Bauausführungen, Bautechnik, Gebäudetechnik sowie Medientechnik.
Im Bereich des Gebäudemanagements und der Gebäudebewirtschaftung sind Facility-Manager unverzichtbar. Sie gewährleisten oder verbessern die Funktionsfähigkeit der technischen Infrastruktur von Bauwerken, indem sie beispielsweise ausreichend Arbeitsplätze mit passender Ausstattung bereitstellen. Darüber hinaus kümmern sie sich um eine kosteneffiziente Reinigung, Beleuchtung und Heizungsversorgung sowie einen sicheren Zugang zu den Räumlichkeiten. Neben diesen Aufgaben ist auch die Effektivität von Informations- und Kommunikationseinrichtungen, Fertigungs- und Versorgungsanlagen ein wichtiger Bestandteil ihrer Tätigkeit.
Die Verantwortungsbereiche von Facility-Manager sind vielfältig und umfassen unter anderem die Beschaffung von Angeboten, den Abschluss von Verträgen sowie die Überwachung diverser Dienstleistungen wie Reinigung oder Sicherheitsdienste. Neben diesen Aufgaben tragen sie auch maßgeblich zur Gestaltung und Wirtschaftlichkeit der Gebäude, Anlagen und Einrichtungen bei. Sie koordinieren Bauprojekte effizient und sorgen dafür, dass Nutzungsflexibilität gewährleistet wird. Für bereits bestehende Objekte entwickeln Facility-Manager Modernisierungskonzepte, welche zu einer optimalen Bewirtschaftung beitragen sollen. Somit stellen sie sicher, dass alle Ressourcen wirtschaftlich genutzt werden können.
Facility-Management erfordert von den Verantwortlichen ein hohes Maß an betriebswirtschaftlichem und organisatorischem Geschick, um eine reibungslose technische Infrastruktur sowie die optimale Ausstattung der Gebäude zu gewährleisten. Die enorme Verantwortung dieser Fachkräfte manifestiert sich in der Notwendigkeit einer störungsfreien Bau- und Errichtungsphase, da Störungen im laufenden Betrieb hohe finanzielle Einbußen nach sich ziehen können. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, Mitarbeiter anzuleiten und ihre kommunikativen Fähigkeiten einzusetzen. Des Weiteren müssen sie mit Lieferanten verhandeln oder Mieter über Reparaturmaßnahmen informieren. Darüber hinaus überwachen Sie sorgfältig die Wartungsfristen und achten auf einen wirtschaftlichen Einkauf sowie auf einen effizienten Betrieb der Gebäude, Anlagen und Einrichtungen.