Was machen Kartografen?
Kartografen sind Fachleute für die Sammlung von Daten über natürliche und künstliche Elemente der Landschaft, wie beispielsweise Berge oder Straßen. Sie analysieren auch verschiedene Themen, welche unsere Umwelt beeinflussen - Siedlungsgeografie, Infrastruktur sowie soziale, ökonomische und politische Faktoren eingeschlossen. Basierend auf diesen Informationen erstellen sie gedruckte als auch digitale und multimediale Karten. Das Fundament ihrer Tätigkeit bildet die Nutzung von Geoinformationssystemen, welche sie eigenständig konzipieren und administrieren. Da sich das Terrain der menschlichen Lebensräume unaufhörlich wandelt, ist es unabdingbar für Kartografen fortlaufend Karten und Atlanten zu aktualisieren und zu erneuern.
Kartografen sind verantwortlich für die Erstellung von Karten, welche eine visuelle Erforschung der Welt ermöglichen. Dabei berücksichtigen sie nicht nur ökonomische Gesichtspunkte, sondern auch bestimmte Verzerrungen bei der Darstellung von irdischen Regionen und Himmelskörpern in zweidimensionaler Form. Um diese Herausforderungen zu meistern, verwenden sie verschiedene Zeichen, Farben oder Schriften auf Stadtplänen, Straßen- und Wanderkarten sowie Routenplanern bis hin zu See-, Fluss- oder Sternenkarten.
Kartografen sind nicht ausschließlich für die Erstellung topografischer Karten zuständig, sondern auch unverzichtbar bei der Anfertigung von Themenkarten. Ihre Expertise ist hierbei besonders gefragt, wenn es um siedlungsgeografische, infrastrukturelle, soziale oder wirtschaftliche Aspekte geht sowie politische oder administrative Gegebenheiten unserer Welt in den Fokus gerückt werden sollen. Darüber hinaus sind sie verantwortlich für die Erstellung offizieller Kartenwerke.
Durch ein abgeschlossenes Masterstudium haben Absolventen oft leitende Positionen inne und engagieren sich in den Bereichen Wissenschaft und Forschung. Sie extrahieren neue Einsichten aus den Datensätzen der Geoinformationssysteme. Unter Zuhilfenahme dieser Systeme und daraus abgeleitete Daten generieren, aktualisieren und replizieren entsprechendes kartografisches Material.
Kartografen zeichnen sich durch ihre ausgeprägten analytischen Denkfähigkeiten sowie ihr räumliches Vorstellungsvermögen aus. Zudem sollten sie über eine künstlerische Begabung verfügen und mit hoher Sorgfalt arbeiten können. Präzision ist dabei ebenso wichtig, wie Liebe zum Detail. Um in ihrem Beruf erfolgreich zu sein, benötigen sie außerdem ein hohes Maß an Kommunikationsgeschick sowie Verständnis für Informationstechnologie - ohne diese Fertigkeiten wird es schwieriger, Kartenwerke auf professionellem Niveau herauszubringen. Ein Auge für ästhetisches Design kann auch sehr hilfreich sein. Sie verhandeln mit Kunden über die Gestaltung von Karten und verwandeln gemeinsam mit Fachleuten für Programmierung Kartenlayout in gedruckte oder multimediale Kartenwerke. Projektleiter obliegt auch die Verantwortung für Organisation, Planung und Führung des Personals innerhalb Ihres Teams.