Was machen Raumausstatter?
Raumausstatter sind Experten in der Gestaltung von Innenräumen. Sie setzen Vorhänge, Gardinen, Jalousien, Wandbekleidungen sowie Bodenbeläge gekonnt zusammen und stellen Polstermöbel her. Auch Sicht-, Licht- und Sonnenschutzsysteme werden fachgerecht eingebaut. Dabei stehen die Wünsche des Kunden stets im Mittelpunkt, weshalb eine umfassende Beratung zur Innengestaltung angeboten wird. Die Aufgaben eines Raumausstatters können je nach Einsatzgebiet sehr unterschiedlich sein. Von der Innendekoration über Bodenlegung bis hin zur Gardinendekoration oder dem Messestandbau gibt es zahlreiche Tätigkeitsbereiche.
Neben einem ausgeprägten ästhetischen Gespür benötigen erfolgreiche Raumausstatter zudem Kreativität sowie kommunikative Fähigkeiten für den Umgang mit ihren Kunden. Die Arbeitsmöglichkeiten reichen vom Handwerk über Einrichtungshäuser bis zum Messebau oder sogar bei Fernsehstudios oder am Theater.
Eine dreijährige Ausbildung vermittelt dabei grundlegende Kenntnisse rund um Böden, Polsterarbeiten, Raumdekoration, Wand- und Deckendekoration, aber auch Licht-, Sicht- und Sonnenschutzkomponente. Wer als Raumausstatter arbeitet, hat einen spannungsvollen Job gefunden - viele Menschen sehen darin ihre persönliche Berufung. Um beruflich erfolgreich voranzukommen, sollte man Chancen wahrnehmen und stetig nach neuen Stellenangeboten suchen.